Schulsozialarbeit
Die Schulsozialarbeit umfasst verschiedene sozialarbeiterische Leistungen zugunsten der Schule bzw. eines Schulhauses als Lern- und Lebensraum. Adressaten dieser Leistungen sind die Schülerinnen und Schüler, deren familiäres Umfeld und die weiteren schulischen Akteure sowie das Schulhaus als Organisationseinheit. Die Schulsozialarbeit hat folgende Aufgabenbereiche:
- Zuständig für soziale Probleme von Schülerinnen und Schüler
- Unterstützt, konsolidiert und entwickelt schulische Strukturen, welche zu einem förderlichen Lernklima beitragen sollen
- Strebt durch interdisziplinäre Vernetzung von schulischen und ausserschulischen Angeboten eine Verbesserung des Lernumfeldes und der sozialen Integration der Schülerinnen und Schüler an
- Sie fördert, unterstützt und gewährleistet die Integration von Schülerinnen und Schüler in die Schule und einem förderlichen Kontakt und Austausch zum Herkunftsmilieu
- Sie unterstützt die Schule in ihrer ganzheitlichen Aufgabe, den Schülerinnen und Schüler Bildung und gute Entwicklungsmöglichkeiten anzubieten
- Sie berät die Zielgruppen in sozialen Problemstellungen, Einzelberatungen, Beratung der Erziehungsberechtigten bei erzieherischen Fragestellungen oder bei Problemen, welche die elterliche Erziehungsarbeit beeinträchtigt
(Quelle: Sonderpädagogiches Konzept der Kreisgemeinden)
Frau Marion Betschart ist die Schulsozialarbeiterin der Primarschule Weiach.
Sie erreichen die Schulsozialarbeiterin unter:
Mail: schulsozialarbeit@schule-weiach.ch